Huchel

Huchel
Hụchel,
 
Peter, Schriftsteller, * Berlin 3. 4. 1903, ✝ Staufen im Breisgau 30. 4. 1981; begann mit Veröffentlichungen in Zeitschriften, arbeitete 1930-33 auch redaktionell an der Zeitschrift »Die literarische Welt« mit. Einen ersten Gedichtband, »Der Knabenteich«, zog er 1933 zurück. 1933-41 schrieb er einige Hörspiele und Funkkantaten (u. a. die Puppenspieladaption »Dr. Faustens Teufelspakt und Höllenfahrt«, Ursendung 1933); 1940-45 war er Soldat, nach Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1945-48 Lektor, dann künstlerischer Leiter des (Ost-)Berliner Rundfunks. Ab 1949 Chefredakteur von »Sinn und Form«, gab er der Zeitschrift ein weltoffenes, künstlerisch anspruchsvolles Gepräge. 1962 wurde er, unter dem Vorwurf mangelnder Aufmerksamkeit für die sozialistisch-realistische Literatur, zum Rücktritt gezwungen; lebte unter demütigenden Bedingungen noch bis 1971 in der DDR, ehe er ausreisen durfte. Huchels Lyrik spiegelt die Natur seiner märkischen Heimat, die Erfahrungen des Krieges und die Bitterkeit der Isolation (»Chausseen, Chausseen«, 1963). Mit ihrer schlichten Sprache, ihrer knappen (meist freirhythmischen) Diktion und ihrer zeitlosen Bildlichkeit beeinflusste sie wesentlich die jüngere deutsche Lyrikergeneration. Huchel erhielt 1971 den Österreichen Staatspreis für Europäische Literatur.
 
Weitere Werke: Gedichte (1948); Die Sternenreuse. Gedichte 1925-1947 (1967); Gezählte Tage (1972); Ausgewählte Gedichte (1973); Die neunte Stunde (1979).
 
Ausgabe: Gesammelte Werke, herausgegeben von A. Vieregg, 2 Bände (1984).
 
 
Über P. H., hg. v. Hans Mayer (1973);
 C. Siemes: Das Testament gestürzter Tannen. Das lyr. Werk P. H.s (1996);
 
P. H. Leben u. Werk in Texten u. Bildern, hg. v. P. Walther (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hüchel — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • HUCHEL (P.) — HUCHEL PETER (1903 1982) Peter Huchel aura été un poète partagé entre les deux Allemagnes. Né dans «la troisième nuit d’avril» 1903 à Berlin Lichterfelde, il fait ses timides débuts d’écrivain à partir de 1925. Il collabore épisodiquement à… …   Encyclopédie Universelle

  • Huchel — Peter Huchel (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel) war ein deutscher Lyriker und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Huchel — auf eine Erweiterung mit l Suffix der Rufnamenform Huch zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Peter Huchel, deutscher Dichter (20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • ХУ́ХЕЛЬ (Huchel) Петер — (Huchel) Петер (1903–81), нем. поэт. До 1971 в ГДР, затем в Италии, ФРГ. Мастер пейзажной и филос. лирики ( Стихотворения , 1948). Интерес к полит. проблемам сменяется уходом в мир внутр. переживаний (сб. Считанные дни , 1972) …   Биографический словарь

  • Hellmut Huchel — Peter Huchel (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel) war ein deutscher Lyriker und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Huchel — (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin, heute Berlin Lichterfelde; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel) war ein deutscher Lyriker und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Huchel — (April 3, 1903 ndash; April 30, 1981), born Hellmut Huchel, was a German poet.LifeHuchel was born in Lichterfelde near Berlin. From 1923 to 1926 Huchel studied literature and philosophy in Berlin, Freiburg and Vienna. Between 1927 and 1930 he… …   Wikipedia

  • Peter-Huchel-Preis — Der Peter Huchel Preis ist ein Literaturpreis für Lyrik, der seit 1984 jährlich vom SWF, von 1999 an vom SWR, und vom Land Baden Württemberg verliehen wird. Ausgezeichnet werden in Erinnerung an Peter Huchel herausragende Einzeltitel, die zur… …   Deutsch Wikipedia

  • ХУХЕЛЬ (Huchel) Петер — (1903 81) немецкий поэт. До 1971 в Германской Демократической Республике, затем в Италии, Федеративной Республике Германии. Мастер пейзажной и философской лирики ( Стихотворения , 1948). Интерес к политическим проблемам сменяется уходом в мир… …   Большой Энциклопедический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”